Warum sind PureFlow-Poolfilter die besseren Filter?
Spart bis zu 95% Chemie, hat eine 27-mal höhere Filterdichte. 12-fach höhere Durchströmung. Verhindert Pilze, Keime, Bakterien. Bis 75% Kostenersparnis.
Zeigt alle 10 Ergebnisse
Für die Pool-Filtration: PureFlow anstelle von Sand
Leichter, kostengünstiger, nachhaltiger und effektiver
Sand als Filtermaterial für unseren Pool - Das scheint uns selbstverständlich. Doch nun wird es Zeit umzudenken, denn Sand hat eine Reihe von Nachteilen: Er verkeimt, verhärtet sich im Filterkessel und lässt sich nur mit großem Aufwand austauschen. Er ist abrasiv und beschädigt mit der Zeit die Anlage. Und da er Chemikalien aufnimmt, muss er als Sondermüll entsorgt werden.
PureFlow ist in wenigen Minuten ausgetauscht, filtert besser, schont die Anlage, reduziert die Kosten und ist 100% recycelbar.
PureFlow: Preisträger INNOVATION 2017
PureFlow (entwickelt im fränkischen Familienunternehmen Künzel) wurde 2017 zum Preisträger der Kategorie „Innovation“ Bayerischer Familienunternehmer gekürt. Mit dem Produkt hat das Unternehmen weltweit einen neuen Standard der Filtration gesetzt, zur Wiederaufbereitung und Reinhaltung von Brauch- und Prozesswasser in allen Pool-Varianten, in öffentlichen Bädern und Thermen, in Brunnen, Wasserspeichern, Schwimmteichen und Naturgewässern.
Mit der High-Tech-Faser "PureFlow" (frei von FCKW, PCB, Formaldehyd und für Allergiker bestens geeignet), wird die Reinigung von Pools, Whirlpools und Naturgewässern leichter, effektiver und nachhaltiger.
Die Umrüstung auf PureFlow
Die Umrüstung von Sand- bzw. Glasfiltermaterial auf PureFlow® ist jederzeit und ohne Umbau möglich.
So funktionierts: Die Anlage vom Strom nehmen. Das alte Filtermaterial wird entfernt und der Filterkessel gereinigt. Danach befüllt man den Filterkessel zu 75% mit PureFlow.
Die Vorteile auf einen Blick
- 100% rückspülbar
- 100g PureFlow ersetzen 10 kg Sand
- höchste Durchströmung und geringster Widerstand
- Trennschärfe bis unter 0,5 Mikron
- spart bis zu 75% Betriebskosten / Jahr
- spart bis zu 40% Energie, bis zu 77% Wasser und bis zu 75% Reparaturkosten
- sauberer, leichter Filtertausch in Minuten
- bis zu 95% weniger Flockmittel / bis zu 50% weniger Chlor
- reduziert den Einsatz von Chemie und sorgt für gesünderes Baden
- schont Pumpe, Verrohrung und Filterkessel
- Nutzungsdauer bis zu 3 Jahren
- bessere Wasserqualität
> Weitere Infos als PDF zum Herunterladen
Mehr zum Poolfilter auf YouTube:
Warum sind mit PureFlow weniger Chemikalien nötig?
Durch die wesentlich höhere Trennschärfe (Filtereffizienz), Filterdichte und Durchströmungsfähigkeit filtert das PureFlow Poolfiltermaterial schneller und gründlicher als Sand- bzw. Glasfiltermaterial.
Organische, anorganische Schmutzpartikel und im Wasser schwebende Feststoffverschmutzungen werden besser ausgefiltert. Dadurch benötigen Sie weniger Chemikalien wie Desinfektionsmittel und Flockungsmittel. Das spart Geld, erhöht die Wasserqualität und schont die Gesundheit.
Warum ist Sand für die Poolfilterung nachteilig?
- Sand versteinert und verkrustet im Filterkessel. Dadurch sinkt die Filterleistung.
- Sand ist abrasiv. Insekten werden zermahlen und bilden organische Stoffe, auf denen sich Pilze, Keime und Bakterien ansiedeln und vermehren. Biofouling wächst auf der porösen Oberfläche.
- Sand gelangt in Rohre, Pumpe und Pool und verursacht Verstopfungen und Beschädigungen.
Warum spart PureFlow Geld?
PureFlow spart im Vergleich zur Sandfiltration jährlich insgesamt etwa 75% der Kosten. Das hat mehrere Gründe:
- PureFlow hat mehr Filterschichten.
Bei 10cm Sand durchläuft Wasser durchschnittlich 125 Filterschichten. Bei 10cm PureFlow hingegen durchläuft Wasser durchschnittlich mehr als 3.300 einzelne Filterschichten. Das macht den Unterschied. Durch die bessere Filtration siedeln sich im Poolwasser weniger Mikroorganismen an, Desinfektionsmittel (Chlor, Aktivsauerstoff usw. sowie Flockungsmittel) können sparsamer eingesetzt werden.
- PureFlow ist einfacher zu handhaben.
PureFlow ist wesentlich leichter als Sand und kann schneller ausgewechselt und einfacher entsorgt werden.
- PureFlow lässt sich besser rückspülen.
Durch die bessere Rückspülung / Reinigung und die schnellere Filtration verringert PureFlow den Wasser- und Energieverbrauch.
Kann ich einfach zu PureFlow wechseln?
Die Umrüstung von Sand- bzw. Glasfiltermaterial auf PureFlow ist jederzeit und ohne Umbau möglich. Das alte Filtermaterial wird entfernt und der Filterkessel gereinigt. Danach befüllt man den Filterkessel zu 75% mit PureFlow.
Warum wird der Filterkessel nur bis 75% befüllt?
PureFlow benötigt Freiraum zur Ausdehnung. Das Material wird locker aber ohne große Zwischenräume in den Behälter gefüllt. Wird zu viel eingefüllt, kann sich Filtermaterial vor die Ausspülöffnung legen. Das könnte die Rückspülung beeinträchtigen.
Wie viel PureFlow benötige ich?
100 kg Sand werden durch 1 kg PureFlow ersetzt.
Wie lange soll ich filtern?
Stellen Sie Ihre Filterzeit so ein, dass das Poolwasser mindestens 3, besser 4-mal pro Tag gefiltert wird. Beispiel: Bei einem Beckeninhalt von 20.000 ltr und einer Pumpleistung von 5.000 ltr/h ergeben sich 12 Stunden Filterzeit. Bei starker Verschmutzung, z.B. durch Algenbefall, erhöhen Sie die Filterzeit auf 4-5-mal pro Tag.
Wie spüle ich zurück?
PureFlow Filterelemente sind rückspülbar und werden schneller und gründlicher durchspült als bekannte Filtermedien. Dies senkt den Energie- und Wasserverbrauch. PureFlow-Material muss nicht zusätzlich gewaschen werden. Die Reinigung in der Waschmaschine (im Schonwaschgang) wäre aber möglich.
Welche Poolchemie kann ich verwenden?
PureFlow kann problemlos mit jeder Poolchemie verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Filtern benötigt diese Hightech-Faser allerdings viel weniger Chemie (Sparpotenzial: bis zu 95% an Flockungsmitteln, bis zu 50% an Chlor). PureFlow bietet einen weiteren Vorteil: Es speichert keine Chemie und kann deshalb jederzeit mit dem Hausabfall entsorgt werden.
Wie lange hält PureFlow?
Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung durch Rückspülung und den Austausch nach 3 Jahren. Die Nutzungsdauer ist abhängig von Art und Menge der Verschmutzung, tägliche Filterlaufzeit, Anzahl und Dauer der Rückspülung, Frischwasserzufuhr sowie von Umwelteinflüssen wie Sonneneinstrahlung, Algen, Pollen und Bewuchs.
Wie lagere ich PureFlow?
Nach Saisonende und für die Überwinterung empfehlen wir, das Filtermaterial zu entnehmen, unter fließendem Wasser auszuwaschen und in einem Korb oder Netz bis zur nächsten Saison einzulagern.